Vom Ei zum Küken - ein ganz besonderes Kita-Projekt

Die Kamera leuchtet rot, die Online-Zuschauer blicken gespannt durch ein kleines Fenster auf die Hühnereier im Brüter. Minuten vergehen, Bewegung im Ei - und Stück für Stück knackt es auf. Ein Küken wird geboren, ein Livestream, den viele Zuschauer gebannt verfolgen. 

Es ist das Finale eines ganz besonderen Projekts, das die Studentin Isja Lucchesi in der Osterzeit 2022 in der Kita „Trudis Arche Pattensen“ durchgeführt hat. Ein Projekt im Rahmen ihres dualen Studiums in Kindheitspädagogik. Unter dem Titel „Vom Ei zum Küken“ wurde es gruppenübergreifend mit ihrer Haupt-Kitagruppe durchgeführt, wobei sie zusammen mit den Kindern 21 Tage lang in 21 Plastikeier geguckt hat - während in einem Brüter echte Eier gebrütet wurden. Weiße, braune, grüne, eine ganze Palette voll bunter Eier. 

Was die Kinder in den Plastikeiern gesehen haben? Das Bild eines Ei-Inneren vom ersten bis zum 21. Tag. Denn genauso lange dauert es, bis aus dem Eigelb und Eiweiß ein kleines, flauschiges - wenn auch noch ziemlich nasses - Küken wird. Und da man da in Wahrheit nicht hineinsehen kann, war das eine super Idee, den Kindern zu zeigen, was im Inneren überhaupt vor sich geht. Etwa, dass am zweiten Tag bereits das Herz zu schlagen beginnt. Dazu hatte Isja eine Tabelle, in der jede Entwicklung und jeder Vorgang genau erklärt war. 

Jeder Tag wurde zusätzlich auf einem Abrisskalender festgehalten, so wussten die Kinder, wie lange es noch bis zum Schlupftag dauerte. Gleichzeitig ging Isja einmal pro Woche in zwei andere Kitagruppen, um mit diesen die Kükenentwicklung der zurückliegenden Woche zu besprechen. Da ging es auch um technische Fragen zum Brüter, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Eine wissenswerte Stunde! Einmal die Woche, während der Brutzeit durften die Kinder in den Brüter schauen und mit einer Taschenlampe die Veränderungen im Ei beobachten. Der Schlupf konnte dann schließlich per Livestream beobachtet werden. Eine tolle Möglichkeit, um hautnah dabei zu sein! Natürlich durften die Kinder die Winzlinge am folgenden Kitatag besuchen, streicheln und bestaunen! 

Auch die Krippenkinder konnten nach dem Schlupf staunend ein winziges Küken betrachten und sogar berühren. Was für eine spannende Reise! Kurz nach Ostern, passend zu Jesus‘ Auferstehung, war es ein ganz besonderes Ereignis. 

Im Rahmen des Projekts wurden zudem Geschichten gelesen, Hörspiele gehört, verschiedene Basteleien zum Thema angefertigt oder Schaubilder von Hühnern besprochen. Kann ein Huhn fliegen? Haben Hühner Zähne? Wie sieht das Skelett eines Huhns aus? Und welches Huhn stammt von Dinosauriern ab? Ein großer und auch sehr wissenswerter Spaß für alle Kinder! 

Die Küken werden nun bei Isja, in ihrem Hühnergarten, groß gezogen und besuchen unsere Kita regelmäßig. So erleben die Kinder nicht nur wie leben entsteht, sondern sehen auch die Entwicklung vom Küken zur Henne / zum Hahn.