Das NEIN-Horn - ein Theaterbesuch

Am 16.12.2024 fuhren die zwei Elementargruppen der Kita „Arche Noah“ Drennhausen mit dem Reisebus nach Hamburg-Harburg zum Harburger Theater. Ein aufregender Tag begann bereits um 7.30 Uhr im Kirchweg.

Die beliebte Geschichte des NEINhorns nach Marc-Uwe Kling führt die Theaterbesucher*innen in den herzallerliebsten Herzwald, in dem ein „schnickeldischnuckeliges“ Einhorn zur Welt kommt, was aber so gar nicht zuckersüß sein will. Obwohl alle ganz „lilalieb“ zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee gefüttert wird, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer „Nein“, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn dabei gehörig auf den Nerv und es beschließt, aus seiner Zuckerwattewelt auszubrechen. Auf seiner Reise trifft es auf den WASbären, der nicht zuhören will, den NAhUND, dem alles schnuppe ist, und eine Prinzessin namens KönigsDOCHter, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein gutes Team – denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß als allein!

Die Organisation im Theater war sehr gut und so sind wir alle entspannt im Zuschauerraum angekommen. Die Vorstellung war sehr unterhaltsam mit Mitmach-Anteilen und einigen Lachern ausgeschmückt. Die Kinder haben rhythmisch mitgeklatscht und durften das NEINhorn durch Zurufe unterstützen. Zum Schluss haben die Kinder eine Zugabe gewünscht und dadurch das NEINhorn, die Prinzessin und den WASbären noch zum Anfassen ins Publikum geholt.

Von der ganzen Aufregung sind auf der gemütlich schaukelnden Rückfahrt einige Kinder sogar eingeschlafen. Wir sind uns alle einig: Das machen wir nächstes Jahr noch einmal!

Es grüßt ein fröhliches „Arche Noah“-Team

50 Jahre ev. Kita Drennhausen

Seit 50 Jahren gibt es die ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Drennhausen. Es begann mit einer Gruppe, die in einem Raum für wenige Stunden von zunächst einer Erzieherin betreut wurde. Inzwischen werden bis zu 60 Kinder von einem dreizehnköpfigen Erzieher*innen-Team ganztags betreut. Fährt man hier den Deich entlang, hört man das Lachen der Kinder aus dem Kindergarten und bunt dekorierte Fenster erzählen von einem fröhlichen Kindergartenalltag.

Zum Jubiläum veranstalteten das Kita- und das Kirchengemeinden-Team eine Festwoche vom 21. bis 27. Juni 2021. Am Sonntag um 10:00 Uhr fand dazu im angrenzenden Kirchgarten der St. Marien-Kirche in Drennhausen ein Festgottesdienst statt. Felix Heuer spielte die Orgel und Mitarbeitende der Kita gestalteten den Gottesdienst mit. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die Kita zu besichtigen, Gespräche zu führen und für die Kinder ein Kreativangebot. Am Freitag um 10:00 Uhr ließen die Kinder Luftballons mit kleinen Briefen vom Elbdeich fliegen. Einige Postkarten sind auch zurückgekommen z.B. mit Grüßen aus Mölln.

Jeweils vormittags gab es von Montag bis Donnerstag ein Programm für die Kindergartenkinder: Für sie startete die Woche mit einer Andacht von Pastorin Möhl zum Jubiläum des halben Jahrhunderts Kindergarten. Im Laufe der Woche warteten Eis und Candy-Bar auf die Kinder. Superintendent Christian Berndt nahm sie mit auf eine Zeitreise: Mit Alltagsgegenständen aus fünfzig Jahren, beispielsweise einem Telefon mit Wählscheibe, sollte ihnen die Zeitspanne begreifbar gemacht werden. Ein weiterer Höhepunkt der Woche war das Mitmach-Konzert mit Bernd Knobloch, der einige Luftballon-Kunstwerke kreierte. 

Bild: Das Team des ev. Kindergartens und Pastorin Andrée Möhl freuen sich auf die Jubiläumswoche; Foto: Malte Frackmann

Bilder von der Jubiläumswoche